Elbslawen

Elbslawen
Venedi (lat.); Slawen; Wenden (veraltet)

* * *

Ẹlbslawen,
 
Ẹlb- und Ọstseeslawen, Ẹlb-Oder-Slawen, die westslawischen Volksstämme im Gebiet zwischen Elbe und Saale einerseits sowie Oder und Neiße andererseits, die seit dem 5. Jahrhundert von Osten her einwanderten, v. a. Obodriten, Lutizen, Heveller und Sorben. Sie standen teils in einem Tributverhältnis zum Fränkischen Reich (karolingische Zeit), später zum ostfränkisch-deutschen Reich und wurden von den Ottonen im 9./10. Jahrhundert in ihr Markensystem (983 großer Slawenaufstand) sowie in die Bremer und Magdeburger Kirchenorganisation einbezogen. Der Gesamtraum wurde erst im Zuge der deutschen Ostsiedlung im 12. Jahrhundert dem Heiligen Römischen Reich angeschlossen (Deutsche). - Elbslawen im engeren Sinn sind nur die Drawänopolaben (Polaben); nach anderer wissenschaftlicher Meinung gehören nur die westslawischen Stämme im nördlichen und mittleren Gebiet zwischen Elbe und Oder wegen ihrer historischen und kulturell-sprachlichen Gemeinsamkeiten zu den Elbslawen, also nicht die Sorben.
 
 
Siedlung u. Verf. der Slawen zw. Elbe, Saale u. Oder, hg. v. H. Ludat (1960);
 
Grundfragen der geschichtl. Beziehungen zw. Deutschen, Polaben u. Polen, hg. v. W. H. Fritze u. K. Zernack (1976);
 
Die Slawen in Dtl. Gesch. u. Kultur der slaw. Stämme westlich von Oder u. Neiße vom 6. bis 12. Jh., hg. v. J. Herrmann (Neuausg. Berlin-Ost 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbslawen — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Venedi — Elbslawen; Slawen; Wenden (veraltet) …   Universal-Lexikon

  • Elb- und Ostseeslawen — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Veneden — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden — (auch Winden, lateinisch Venedi) bezeichnet diejenigen Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten, heutzutage meist als Elbslawen bezeichnet. Sie dürfen nicht mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”